Das Jubiläumsturnier im Break House of Billard in Feldkirch hat sehr viele Billardbegeisterte Spieler aus Nach und Fern angezogen.
Spieler aus Deutschland, der Schweiz, aus England, Thailand, Sri Lanka, Italien, Slowenien, Tschechien und aus Österreich konnten sehr viele spannende Begegnungen erhoffen lassen.
Gespielt wurde in 8 Gruppen von je 6 Teams in der Vorrunde um die beiden Erstgereihten in das 1/8 OK Finale aufsteigen zu lassen.

Die zufällige Auslosung hat sowohl für sehr spannende Begegnungen in der Vorrunde als auch Hochqualifiziertes Pool Billard versprechen lassen.

Die Spiele habe alles von den Spielern abverlangt, sie hatten nur eine Möglichkeit sich für das 1/8 Finale zu qualifizieren, somit konnten sie sich keine Fehler erlauben. Dabei wurde von den Spielern sehr viel abverlangt.
Für das 1/8 Finale Qualifizierten sich die Besten Der Besten, darunter niemand geringeres als des Turnierfavoriten Duos He Mario/Hoiss Tobis (Mario He als Doppelweltmeister im Team mit Tobias Hoiss mehrfacher Deutscher Meister).

Die 16 Finalisten konnten sich auf ein Interessantes und durchaus starkes Feld freuen,
auf der einen Seite haben die Favoriten Ihr Spiel Erfolgreich auf den Tisch bringen, andere die in der Gruppenphase sehr stark auftrumpften haben durch nicht geglückte Breaks und kleinen Fehlern den Gegnern den Vortritt lassen müssen, wie Sallmayer/Witzemann welchen im 1/8 Finale scheinbar absolut kein Glück mehr auf Ihrer Seite hatten und nichts funktionieren wollte, sie mussten Koch /Arda den Vortritt lassen.
Die anderen Gruppensieger konnten sich in das Viertelfinale teils knapp retten, eine Ausnahme konnten unsere Jungstars beweisen, Schleindler/Atila hatten Kasper Stefan/Hybler Roman 2 Profis die das Turnier gewinnen wollten als Gegner, nur haben sie mit der Nervenstärke und dem guten Spiel von den beiden Jungstars nicht rechnen können.

Im ¼ Finale standen sich Koch/Arda gegen Koslitz/Hort 5:3; Smith/Kosta gegen Tanasomboon/Tu 5:3; He/Hoiss gegen Scheider/Henzi 5:0 und Kopf/Lindl gegen Schleindler/Atila 2:5 gegenüber, es klingt nicht aufregend, da hierbei die Favoriten sich in jedem Spiel klar als Sieger heraus stellten, somit standen sich im Halbfinale keine geringeren als Koch/Arda gegen Smith/Kosta und He/Hoiss gegen Schleindler/Atila gegenüber.

Die Halbfinale konnten dafür die Spannung kaum übertreffen.

Dabei hatten Koch/Arda gegen Smith/Kosta beim 4:3 sehr grosses Pech, dabei nutzen Smith/Kosta die Chance und das Spiel umgedreht und 4:5 für dich entscheiden können.

Im anderen Halbfinale He/Hoiss die klaren Favoriten gegen Schleindler/Atila als vermeintliche Underdogs konnten Ihr Spiel klar bis zum 2:0 behaupten, da war aber noch…
Schleindler/Atila konnten bis zum Hill Hill mit einem sehr guten Spiel ausgleichen … 4:4 … die Spannung steigt, das Break funktioniert nicht schön jedoch korrekt. Durch taktisches Spiel konnten sie jedoch am Ball bleiben bis sie dem Routinierten Mario He (Weltrangliste Nr.6) an den Tisch liessen, nach einem nicht Typischen Foul, das Ihm normal nicht passiert, konnten Schleindler/Atila mit Ball in Hand das Match für sich entscheiden.

Im Finale standen sich somit Smith/Kosta gegen unsere Jungstars Schleindler/Atila gegenüber, es schien so als hätten sich die beiden Jungstars total ausgepowert, die beiden Legionäre Smith/Kosta konnten Ihr Spiel in diesem Finale routiniert und Sicher nach Hause spielen und das Turnier gewinnen.

Gratulation an alle Teilnehmer und Sieger bei diesem tollen Jubiläumsturnier.

Die Turnierleitung des BSV Break Feldkirch und Break House of Billard Feldkirch

Rangliste:
1. Smith Michael / Kosta Marcel
2. Schleindler Markus / Atila Seymen
3. Koch Gerhard / Arda David
3. He Mario / Hoiss Tobias
5. Koslitz Daniel / Hort Benedikt
5. Tanasomboon Tanes / Tu Mile
5. Schneider Michael / Henzi Philip
5. Kopf Mathias / Lindl Patrick
9. Sallmayer/Witzemann
9. Hobjan/Pichler
9. Ehrbar/Knapp
9. Böhler/Schneider
9. Spitzer/Blekac
9. Boz/Kaufmann
9. Menillo/Hofstetter
9. Kasper/Hybler